NL 2023-05-25 | Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Heimatvereins,
nach Rückmeldungen aus der Leserschaft werden wir zukünftig die Themen für den Newsletter bündeln, um dadurch die Anzahl der E-Mails zu reduzieren. Zusätzlich wird ein, nach Veranstaltungsdatum gegliedertes Inhaltsverzeichnis der Themen zur Übersicht eingeführt.
Dieser Newsletter enthält folgende Themen:
- Die Foto Ausstellungszeitraum im Heimathaus wurde verlängert.
- Am 28. Mai – Pfingstsonntag – werden wieder Waffeln im Heimathaus gebacken.
- Am 07. Juni erfolgt die zweite Auflage „Kochen wie zu Omas Zeiten“.
- Am 27. August Beteiligung als Streckenposten beim Grafschaftslauf.
- Vom 22. bis 24. September findet die nächste Wanderetappe das „Das Grüne Band“, der Wandergruppe Grenzenlos statt.
- Am 15. Oktober findet eine Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen statt.
- Vom 09. bis 12. Mai 2024 findet die letzte Wanderetappe das „Das Grüne Band“, der Wandergruppe Grenzenlos statt.
Zu Punkt 1: Ausstellungszeitraum im Heimathaus verlängert:
Im Heimathaus Rietberg wird aktuell, die von Dr. Reinhard Hochstetter vorbereitete Ausstellung „Rietberg im Wandel“ gezeigt. Auf Grund des großen Interesses wird die Ausstellung bis Ende Juni verlängert und kann zu den Öffnungszeiten dienstags 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und sonntags 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr angeschaut werden.
Auf den fünfzig Fotos, das älteste von 1896, kann die Entwicklung von Rietberg mit seinen Straßen und Geschäften nachvollzogen werden. Häuser und Personen auf den Fotos haben immer wieder zu lebhaften Erinnerungen, Aufleben von alten Geschichten und Diskussionen geführt, ein Besuch lohnt sich also!
Zu Punkt 2: Waffeln backen im Heimathaus:
Am kommenden Pfingstsonntag ist das Heimathaus von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Die Archivgruppe des Heimathauses öffnet das historische Gebäude und gibt interessierten Bürgern Einblick in das vor einem Jahr gestartete Archivierungsprojekt. Ferner werden auch Unterlagen zur Archivierung angenommen, von besonderem Interesse sind dabei alte Fotos, Urkunden, Ahnentafeln, Familienbücher, Totenzettel und Postkarten.
Inzwischen ist die Gruppe der Aktiven auf 20 Personen angestiegen, der Heimatverein Mastholte ist mit im Boot und die Bokeler Heimatfreunde haben ebenfalls Interesse bekundet. Es wurden 460 Gegenstände erfasst, 3.500 Personen gelistet und 2.000 Fotos aus alter Zeit digitalisiert und beschrieben.
Wer das Heimathaus besucht, kann sich mit leckeren Waffeln und frischem Kaffee bewirten lassen und die noch laufende Ausstellung „Rietberg im Wandel“ ansehen.
Zu Punkt 3: Zweite Auflage Kochen im Heimathaus:
Mit großem Erfolg fand am 03. April die erste Runde des neuen Formats „Kochen wie zu Omas Zeiten“ im Heimathaus statt, bei der jeweils eine Gruppe von Heimatvereinsmitgliedern westfälische Gerichte nach Großmutters Rezepten kocht. An dem Abend wurde Reibekuchen gebacken, dazu gab es Apfelkompott und Kräuterquark. Insgesamt wurden für 22 Anwesende ca. 10 kg frisch zubereiteter Kartoffelteig verarbeitet. Nach dem Essen berichtete Dr. Michael Orlob über die Geschichte des Heimathauses.
Am 07. Juni geht dieses Angebot in die zweite Runde. An diesem Abend wird für 22 Personen ein deftiger westfälischer Eintopf mit Mettenden gekocht. Im Preis von 9,00 € pro Person ist der Nachtisch inbegriffen, Getränke werden separat berechnet.
Die Teilnehmer treffen sich diesmal um 17:30 Uhr vor dem Eingang des historischen Rathauses, um sich im Besprechungszimmer des Bürgermeisters die alten bleiverglasten Fenster, aus der der Quedlinburger Glasmanufaktur erklären zu lassen. Danach geht es zum gemeinsamen Essen ins Heimathaus.
Anmeldungen werden ab sofort von Antonius Tegethoff, unter Festnetz-Nr.: 05244 / 91 00 198 oder Mobil-Nr.: 0151 / 21 85 671 angenommen.
Das dritte Kochevent findet am 15. August statt. Details und Anmeldemodalitäten werden vorher mittgeteilt.
Zu Punkt 4: Beteiligung als Streckenposten beim Grafschaftslauf.
Am 27. August findet der dritte Rietberger Grafschaftslauf statt. Unser Heimatverein hat sich von Beginn an im Helferteam als Streckenposten engagiert.
Wir waren bisher immer an der Johanneskapelle oder an der Zufahrt zum Gut Tenge positioniert. Man steht vor den Zuschauern, also hautnah an den vorbeilaufenden Läufern, feuert die sportlichen Teilnehmer durch Klatschen an und erlebt eine tolle Gemeinschaft. In den letzten Jahren wurden die aktiven Helfer mit einem T-Shirt, einen Rucksack und Verpflegung belohnt. Anschließend bestand die Möglichkeit beim Getränke- und Grillstand des Karnevalsvereins zu klönen.

Dieses Jahr sind leider einige regelmäßige Helfer urlaubsbedingt verhindert und wir brauchen euere Unterstützung. Also nicht lange überlegen und sich bei Franz-Josef Laukemper, unter Festnetz-Nr.: 05244 / 70 897 oder Mobil-Nr.: 0176 / 44 22 65 40 anmelden.
Zu den Punkten 5 und 7: Wanderungen „Das Grüne Band“, der Wandergruppe Grenzenlos

Zu Punkt 6: Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen
Der Heimatverein Neuenkirchen und der Heimatverein Rietberg bieten eine gemeinsame Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen an. Das ehemalige Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager wird am Sonntag dem, 15. Oktober mit dem Bus angefahren.
Vor Ort gibt es eine ca. 3-stündige Führung über das Außengelände und durch die Dauerausstellung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen im Museumscafé. Die Kosten für Busfahrt und Führung werden ca. 25,00 € pro Person betragen.
Der Bus startet um 9.00 Uhr am Heimatforum Alte Volksschule Neuenkirchen, Am Diekamp. Die Rückfahrt ab Bergen-Belsen ist für 16.00 Uhr geplant. Anmeldungen sind möglich bei Heinz Linnemann, Tel.: 05244 / 25 70 und Christel Becker, Tel.: 05244 / 22 58 oder per Mail an info2@heimatverein-neuenkirchen.de.
—
Heimatverein der Stadt Rietberg e.V.
Klosterstraße 3
33397 Rietberg
www.heimatverein-rietberg.de