Die Glocke | Nr.: 175 – 31. Woche – 143. Jahrgang | Rietberg | Montag, den 31.07.2023
Heimatverein hilft bei NABU-Sammelaktion
Rietberg (gl). Unter dem Motto „Handys sammeln – Natur schützen“ unterstützt der Heimatverein der Stadt Rietberg weiterhin die Handy-Sammelaktion vom Naturschutzbund Deutschland (NABU).
„Da in unserm Verein der Natur und Umweltschutz einen hohen Stellenwert hat, wollen wir uns aktiv an der Handy-Sammelaktion des NABU beteiligen“, sagt Heimatvereinsvorsitzender Günter Höppner.
Alte Handys und Smartphones sowie iPhones und Tablets können im Heimathaus an der Klosterstraße in Rietberg oder auch im Tourismusbüro der Stadtverwaltung an der Rathausstraße in den aufgestellten Sammelboxen abgegeben werden. Die gefüllten Boxen werden an die gemeinnützige AfB GmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung) weitergeleitet. Die Altgeräte werden dort geprüft, gereinigt; wenn möglich repariert, innerhalb Europas verkauft und erhalten ein neues Leben. Alle Daten auf Altgeräten werden nach höchsten Sicherheitsstandards gelöscht. Wenn möglich sollten sie jedoch schon vor Einwurf in die Sammelboxen
gelöscht sein. Ist eine Wiederaufreitung nicht möglich werden die Altgeräte dem sicheren Recycling zugeführt. Das Geld aus der NABU-Handysammlung fließt in den Insektenschutz.
„18 Monate beträgt die durchschnittliche Handy-Nutzungsdauer und viele alte Geräte liegen in den Haushalten nutzlos herum. Gerade das Verwerten der Rohstoffe im Handy hilft dabei, unnötigen Abbau von Rohstoffen zu reduzieren. Und das wiederum schont die Umwelt. Schließlich landen bei der Gewinnung von Edelmetallen giftige Chemikalien in unserer Umwelt. Oder für den Abbau der Metalle werden häufig große Flächen Regenwald abgeholzt“, informiert der NABU über die Sammelaktion und den damit verbundenen Naturschutz.