Heimatverein Rietberg

Rietberg – Menschen, Geschichte, Denkmal-, Umwelt- und Naturschutz

2022-09-03 Newsletter

2022-09-03
Liebe Vereinsmitglieder,

im Haus des Heimatvereins der Stadt Rietberg lagern Unmengen von Urkunden, Dokumenten, Zeitungsausschnitten, Fotos, Dias und Ausstellungsstücke, die in Diakästen, Fotoalben, Aktenordnern und auf dem Boden oder in Schränken untergebracht sind.

Vielleicht zwei oder drei Personen kennen sich wirklich aus, über welche Schätze der Heimatverein verfügt und wo sie zu finden sind.

Der Heimatverein will nun mit Hilfe eines Computerprogramms all diese Gegenstände, Urkunden, Bilder, Postkarten und Dokumente erfassen, mir Schlagworten versehen und in einem digitalen Archiv ablegen. Wir haben uns daher entschieden, uns dem Netzwerk Heimathaus Digital anzuschließen. Dieses Programm wird bereits von mehreren Heimatvereinen genutzt und wir haben uns von der Alltagstauglichkeit des Programms überzeugen lassen.

Der Heimatverein Riesenbeck hat im Jahre 2012 begonnen, eine zunächst auf die eigenen Belange zugeschnittene Datenbank mit folgenden Zielen selbst zu entwickeln:
• Ganzheitliche digitale Lösung statt mehrerer Insellösungen
• leichte Bedienung
• Erfassung und Darstellung aller relevanten Daten der Orts- und Familienforschung, der Denkmalpflege, des Museumswesens, der
Kultur- und Brauchtumspflege, der Bibliothek und aller Fotos in digitaler Form
• Vermeidung von Doppelerfassungen
• barrierefreie Vernetzung relevanter Informationen untereinander
• schnelles Auffinden von Informationen
• Zugriff für mehrere Benutzer, auch von Zuhause aus
• Minimale Installations- und Betriebskosten
• zweckmäßiges Datensicherungskonzept
• Einhaltung der gültigen Datenschutzbestimmungen.

Diese Forderungen erfüllt das Dateninformationssystem Heimatverein Digital. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Firma digirun in Greven zu seiner heutigen Reife entwickelt.

Wir haben das Nutzungsrecht des Programms, mit zunächst 20 Arbeitsplätzen erworben. Im ersten Schritt haben wir vorab ca. 500 Dias digitalisiert. Diese Bilder vom Stadtzentrum in Rietberg werden wir in Form einer Diashow präsentieren. Anhand dieser Beispiele möchten wir auf unserem Stand auf dem Rietberger Stoppelmarkt unser Projekt erläutern.

Um diese Aufgabe bewältigen zu können, benötigen wir nun tatkräftige Unterstützung.

Daher die Fragen:
• Haben Sie Interesse an der Geschichte Rietbergs?
• Arbeiten Sie gerne am Computer?
• Sind Sie an Ahnenforschung interessiert?
• Fotografieren Sie gerne?
• Sind Sie daran Interessiert, den Häusern in Rietberg Leben einzuhauchen und die Geschichte dieser Häuser zu ergründen und
aufzuschreiben?
• Haben Sie Interesse, Rietberger Senioren zu interviewen und deren Erzählungen und Geschichten aufzuschreiben?
Dann kommen Sie am Sonntag, dem 11. September auf unseren Stand an der Rathausstraße 16 (Höhe Fachwerkstatt Drücker) und informieren sich über unser Projekt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Und noch eine Bitte:
• Haben Sie Bilder aus vergangenen Zeiten aus Rietberg, die vergessen in alten Fotoalben auf Dachboden oder Keller im Schlummern?
• Haben Sie alte Familienstammbücher von Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern in Ihrem Besitz?
• Haben Sie alte Postkarten, alte Rechnungen, alte Kassenzettel, alte Zeitungen mit Berichten über Rietberg?
• An all diesen Unterlagen ist der Heimatverein interessiert und wir wollen mit diesen Unterlagen die Rietberger Geschichte ergänzen.
• Stellen Sie uns daher bitte diese Unterlagen für die Archivierung zur Verfügung.
• Die Vorschriften des Datenschutzes werden selbstverständlich eingehalten.

Mit freundlichen Grüßen vom digitalen Archivierungsteam

Eira Speit, Wolfgang Stroop und Reinhard Hochstetter

Heimatverein der Stadt Rietberg e.V.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.