Heimatverein Rietberg

Rietberg – Menschen, Geschichte, Denkmal-, Umwelt- und Naturschutz

Aktiv in der Klimawoche

2023-04-27 RSA-1142-Seite 42 Klimawoche

Rietberg. Ein Schwerpunkt des Heimatvereins Rietberg ist der Umwelt- und Naturschutz nach dem Motto: „Vergangenheit bewahren — Zukunft gestalten“. In der ersten Mai-Woche beteiligen sich Mitglieder des Heimatvereins aktiv mit vielen Aktionen an der Klimawoche der Stadt Rietberg.

Da wäre zunächst eine Ausstellung im Rietberger Heimathaus zu sehen. Geöffnet ist sie vom 2. bis zum 5. Mai von 15 bis 17 Uhr und am 6. Mai von 10 bis 20 Uhr.

Der Hof Doppmeier in Bokel bietet Führungen an und berichtet von den Herausforderungen eines landwirtschaftlichen Betriebes. Infos und Anmeldung unter info@hof-doppmeier.de.

Mit dem Rad geht es am 2. Mai zum Windpark in Westenholz mit Einblicken in eine Windenergieanlage.
Abfahrt um 17 Uhr vom ZOB in Rietberg.

Wie eine Einblasdämmung (auch „Kerndämmung“) funktioniert wird bei einer Baustellenbesichtigung erklärt. Besichtigungen gibt es am 2. Mai von 8 bis 16 Uhr und am 3. Mai von 8 bis 12 Uhr in der Aldehoffstraße 8.

Einen Fachvortrag zum Klima- und Gesundheitsschutz gibt es am 3. Mai von 18 bis 20 Uhr im Heimatforum Neuenkirchen.

Was jeder Bürger tun kann, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, kann man am 5. Mai bei der „Temperatour Stadtführung“ erfahren. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Wochenmarkt. Anmeldung bei der Touristikinfo.

Um das Thema Photovoltaik geht es am 6. Mai im Heimathaus mit Beratung
und Fragerunde ab 15 Uhr.

Weitere Infos unter www.heimatverein-rietberg.de.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.