Heimatverein Rietberg

Rietberg – Menschen, Geschichte, Denkmal-, Umwelt- und Naturschutz

Klimawoche 2023

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde des Heimatvereins,

ein Schwerpunkt des Heimatvereins Rietberg ist der Umwelt- und Naturschutz nach dem Motto: „Vergangenheit bewahren – Zukunft gestalten“. In der ersten Maiwoche beteiligen sich Mitglieder des Heimatvereins aktiv mit vielen Aktionen an der Klimawoche der Stadt Rietberg. Das Heimathaus steht eine Woche lang für diverse Veranstaltungen der Klimawoche zur Verfügung.
Nachfolgend finden Sie die Themen, die federführend von Mitgliedern unseres Heimatvereins organisiert oder durchgeführt bzw. im Heimathaus angeboten werden:

AUSSTELLUNG »RIETBERG IM WANDEL: Im Heimathaus Rietberg findet in der gesamten Klima-Woche die von Klaus Honerlage und Reinhard Hochstetter vorbereitete Ausstellung „Rietberg im Wandel“ statt. Die Ausstellung zeigt, wie sich Rietberg im Laufe der Zeit verändert hat und was das mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu tun hat. Ob im Bereich Konsum, Mobilität oder Energieversorgung – es gibt vieles zu entdecken. Veranstalter: Heimatverein Rietberg (Ort: Heimathaus Rietberg, Klosterstraße 3 / Öffnungszeiten: Dienstag 02.05. bis Freitag 05.05 von 15–17 Uhr und am Samstag dem 06.05. von 10–20 Uhr.)

KLIMASCHUTZ UND LANDWIRTSCHAFT AM HOF DOPPMEIER: Der Hof Doppmeier sieht sich als Biotoplandwirtschaft im Aufbau. Am 29.04. finden die von Franz-Josef Laukemper organisierten Führungen mit offenem Erfahrungsaustausch statt. Bewegt von der Frage, wie Landwirtschaft zum Klimaschutz beitragen kann, erhalten Sie Einblicke in die Visionen und Herausforderungen des jungen Betriebs. Gleichzeitig sehen Sie aus erster Hand, was vielfältiger und kleinstrukturierter Gemüsebau bedeuten kann und wie hier mit Hilfe eines Biomeilers aus biologischen Reststoffen Wärme gewonnen wird. Veranstalter: Hof Doppmeier (Ort: Sudeschweg 44 / Führungen am Samstag, dem 29.04. um 10:30 und 13:30 Uhr / Anmeldung bis 27.04. an: info@hof-doppmeier.de )

BAUSTELLENBESICHTIGUNG »EINBLASDÄMMUNG«: Eine Einblasdämmung (auch „Kerndämmung“) ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit Bestandsgebäude nachträglich zu dämmen. Wie genau funktioniert das? Seien Sie live bei der von Franz-Josef Laukemper organisierten Baustellenbesichtigung dabei! Die Maßnahme wird an einem privaten Sanierungsobjekt in Rietberg (Wohnhaus aus dem Baujahr 1933) von der Firma Hiltscher Einblasdämmung realisiert. Veranstalter: Firma Hiltscher Einblasdämmung (Ort: Aldehoffstraße 8 / Zeit: Dienstag 02.05. von 8–16 Uhr und Mittwoch 03.05. von 8–12 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich)

RADTOUR ZUM WINDPARK WESTENHOLZ IN DELBRÜCK: Erleben Sie Windenergie hautnah! In einer von Petra und Franz-Josef Laukemper geführten Gruppe radeln wir nach Westenholz, wo uns Francisco Lopez Sommer von den Stadtwerken Gütersloh zur Führung am Windpark erwartet und uns Einblicke in eine Windenergieanlage gibt. Danach fahren wir wieder zurück nach Rietberg ins Heimathaus. Im Heimathaus hält die Klimaschutzmanagerin Svenja Schröder einen Kurzvortrag zu Windenergie in Rietberg. Anschließend können wir im Heimathausgarten diskutieren. Veranstalter: Heimatverein Rietberg (Ort: Start der Radtour am ZOB Rietberg / Zeit: Dienstag, den 02.05. Abfahrt 17 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich)

VORTRAG »KLIMASCHUTZ IST GESUNDHEITSSCHUTZ«: Der Klimawandel hat Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Ob durch einen Hitzschlag im Sommer, veränderten Pollenflug oder eingewanderte Insektenarten – es gibt viele Verbindungen beider Themen. Oftmals sind diese nicht klar im Bewusstsein. Was kann man tun, um auch im Klimawandel gesund zu bleiben? Neben dem Vortrag wird es auch genügend Zeit für Rückfragen und Gespräche geben. Veranstalter: Heimatverein Neuenkirchen. Referent: Dr. Reinhard Hochstetter (Ort: Heimatforum Neuenkirchen, Gütersloher Str. 14 / Zeit: Mittwoch, den 03.05, 18–20 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich

TEMPERATOUR STADTFÜHRUNG: Erfahren Sie, was die Stadt Rietberg tut, um das Klima zu schützen und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Sie erhalten von Gerd Muhle spannende Einblicke in die Stadtentwicklung und besuchen konkrete lokale Projekte im Themenfeld des Klimaschutzes. Veranstalter: Stadt Rietberg. (Ort: Treffpunkt Freitag, den 05.05. am Wochenmarkt / Zeit: 15–17 Uhr. Anmeldung bis 04.05. an:

tourismus@stadt-rietberg.de)

WORKSHOP PHOTOVOLTAIK – MIT UND VON DER BÜRGER – SOLAR-BERATUNG RIETBERG: Wie komme ich an meine eigene Photovoltaik-Anlage? Welche Schritte sind zu gehen, welche Fragen zu klären? Wie beurteile ich, ob Angebote von Betrieben gut und passend sind? Worauf muss ich sonst noch achten, welche Stolperfallen kann es geben? Anhand einer „Beratung zu Photovoltaik“, wie die Bürger-Solar-Beratung Rietberg sie ehrenamtlich als Nachbarschaftshilfe anbietet, gehen wir im Workshop diesen Fragen an. Die Rietberger Energieberaterin Michaela Prelle flankiert den Workshop mit ihrer Erfahrung. Veranstalter: Georg Horstkemper von der Bürger-Solar-Beratung Rietberg und Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW Rietberg-Verl. (Ort: Heimathaus Rietberg, Klosterstraße 3 / Samstag, den 06.05. Zeit: 15–17 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich)

VORTRAG: »VON OWL NACH BERLIN« VON MARTIN BRANDIS ZU ÜBER 30 JAHREN ENERGIEBERATUNG: Seit über 30 Jahren gibt es in Rietberg die Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW. Martin Brandis – ehemaliger und langjähriger Energieberater in Rietberg und Verl – wirft einen Blick zurück in die Anfangszeit der Energieberatung und berichtet, wie er von OWL nach Berlin kam.

Im Anschluss feiern wir gemeinsam den Abschluss der Klima-Woche. Die Feier wird bereichert durch ein von Reinhard Hochstetter organisiertes vegetarisches Büfett, das von der deutsch-türkischen Kontaktgruppe in Rietberg gestaltet wird. Veranstalter: Energieberatungsstelle der Verbraucherzentrale NRW Rietberg-Verl. (Ort: Heimathaus Rietberg, Klosterstraße 3 / Zeit: Samstag, den 06.05. ab 17 Uhr / Keine Anmeldung erforderlich)

„Wir hoffen auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder und Freunde an den vielseitigen und spannenden Themen der Klimawoche 2023.“ wünscht sich Günter Höppner, Vorsitzender des Heimatvereins Rietberg.

Weitere Informationen finden Sie im Anhang oder hier auf unserer Homepage unter Gruppen / Klima- und Naturschutz.

Weitere Veranstaltungen sind in diesem Veranstaltungskalender aufgeführt.

Viele Grüße

Reinhard Hochstetter, Klaus Honerlage, Georg Horstkemper, Gerd Muhle, Petra und Franz-Josef Laukemper

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.