Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Heimatvereins,
dieser Newsletter enthält folgende Themen:
Ausstellung: Wilhelmine Speith – Ihrer Zeit voraus
Anmeldung: Bürger Solarberatung jetzt ganzjährlich
Sonntagnachmittag im Heimathaus
Vorabinformation: Weben, Textilarbeiten oder Basteln
Anmelden: Wandergruppe Grenzenlos
Rückmeldung: Regenunterbrechung bei der Premiere „Miami-Nights“
Rückmeldung: Ehrenamtsfest / Ehrenamtler des Jahres
Ausstellung: Wilhelmine Speith – Ihrer Zeit voraus
Im Heimathaus Rietberg wurde seit Ende April, die von Dr. Reinhard Hochstetter vorbereitete Ausstellung „Rietberg im Wandel“ gezeigt, die aufgrund des großen Interesses zweimal bis Ende Juli verlängert wurde. Ab dem 5. August wird die, von Christa und Klaus Honerlage vorbereitete Ausstellung mit Bildern von Wilhelmine Speith zu den Öffnungszeiten Dienstag 14 – 17 Uhr und Sonntag 15 – 18 Uhr im Rietberger Heimathaus ausgestellt.
„Sie hatten große Pläne, Wilhelmine und Anna…“ so beginnt ein Artikel den Käthe Herbort 1995 über die in Rietberg geborene und aufgewachsene Wilhelmine Speith (1864-1934) verfasste. Sie wurde gemeinsam mit ihrer Schwester Anna in Münster zur Lehrerin ausgebildet, unterstützt von ihrem Vater Bernhard Speith (1823-1905). Der gründete im Jahr 1848 die bekannte und auch heute noch existierende „Bernhard Speith Orgelbauanstalt“.
Wilhelmine und ihre Schwester eröffneten, nach ihrer erfolgreichen Ausbildung, in Rietberg eine höhere Töchterschule, die aber nur einige Jahre existierte. Erfüllt von dem Wunsch Malerin zu werden, ging sie 1892 nach Düsseldorf. Die Kunstakademie nahm aber erst im Jahr 1922 Frauen auf, daher ist anzunehmen, dass Wilhelmine Speith privaten Unterricht bei einem Professor erhalten hat.
Neben Auftragsarbeiten hat sie viele Porträts und Stillleben für Ihre Familie gemalt. Christian Speith hat die Bilder seiner Großtante für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. Auch zwei Leihgaben aus einer Rietberger Familie sind darunter. Mit dieser Ausstellung will der Heimatverein an die Malerin Wilhelmine Speith, eine ungewöhnliche Frau, erinnern.
Anmeldung: Bürger Solarberatung jetzt ganzjährlich
Aufgrund der weiterhin starken Beratungsnachfrage bietet die Bürger Solarberatung Rietberg – jetzt ganzjährlich – an jedem ersten Sonntag im Monat von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Solarinteressierten im Heimathaus Rietberg, Klosterstraße 3, eine offene Solarberatung an.
Wenn Sie wissen möchten, ob sich Ihr Haus oder ihr Balkon für die Nutzung einer Photovoltaikanlage eignet, schauen Sie unverbindlich rein und fragen Sie, was Sie immer schon wissen wollten. Die Berater berechnen für Sie EHRENAMTLICH ihre möglichen Erträge, den möglichen Eigenverbrauch und die Wirtschaftlichkeit an ihrem Standort.
Sie erreichen die Bürger-Solarberatung im Web: Bürger-Solar-Beratung Rietberg oder per E-Mail: solarberatung@bsb-rietberg.clubdesk.com
Sonntagnachmittag im Heimathaus
Ein netter Plausch mit Freunden, Kaffee, Waffeln und vielleicht auch Kuchen . . . In loser Reihenfolge, vielleicht bald auch zu festen Terminen, wird unser Heimathaus sonntagnachmittags geöffnet. Einfach mal reinschauen, die Luft des Kaminzimmerns schnuppern und sich den Fortschritt der Umgestaltung anschauen.
Wir freuen uns auf Sie.
Vorabinformation: Weben, Textilarbeiten oder Basteln
Zurzeit formiert sich eine Gruppe, die unsere voll funktionsfähigen Webstühle wieder zu neuem Leben erwecken möchte. Aber nicht nur weben, auch andere textile Fertigkeiten könnten bei uns gelebt werden. Kleine Figuren, Schals oder Pullover stricken, Topflappen Häkeln oder Basteln aus alten Büchervorlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Schreiben Sie eine E-Mail an: info@heimatverein-rietberg.de
Wandergruppe Grenzenlos
Der Weg ist das Ziel und unser Ziel – die Ostsee – wollen wir im Mai 2024 erreichen
Es sind noch wenige Plätze frei für unsere vorletzte Etappe vom 22.09 – 24.09.2023, auf dem Weg zur Ostsee. Wer also noch Lust bekommen hat, kann sich direkt bei Höber Reisen anmelden. Herr Ruf ist erreichbar unter Festnetznummer: 05250 / 98 620 oder einfacher per E-Mail: info@hoeber-reisen.de
Wir werden von unserem Hotel in Bad Sooden-Allendorf das Grüne Band im Nationalpark Eichsfeld-Hainich-Werratal erkunden. Wir übernachten im Hotel „Martina“. Wie immer sind im Preis Halbpension und der Bustransfer, auch während der Etappen, eingeschlossen.
Preis: 345,00 € p. P. im DZ bei mind. 25 Personen / EZ + 50,00 €
Preis: 325,00 € p. P. im DZ bei mind. 30 Personen / EZ + 50,00 €
Auch zur letzten Etappe vom 09.05. – 12.05.2024 bis zur Ostsee, gibt es nun weitere Infos. Wir werden im Hotel TRYP by Windham Lübeck Aquamarin übernachten.
Preis: 515,00 € p. P. im DZ bei mind. 20 Personen / EZ + 60,00 €
Preis: 460,00 € p .P. im DZ bei mind. 25 Personen / EZ + 60,00 €
Preis: 430,00 € p. P. im DZ bei mind. 30 Personen / EZ + 60,00 €
Im Preis ist Halbpension und die Busbegleitung enthalten. Infos bei Daniela Schlepphorst
0175 / 83 02 609 oder Grenzenlos@DanielaSchlepphorst.de Anmeldungen werden auch schon bei Höber Reisen angenommen, wie immer einfach eine E-Mail an info@hoeber-reisen.de
Regenunterbrechung bei der Premiere „Miami-Nights“
Am 21. Juli fuhren 41 Damen zur Freilichtbühne Tecklenburg, um dort an der ausverkauften Premiere des deutschsprachigen Musicals „Miami-Nights“ teilzunehmen. Ulla Potthoff hatte die Premieren Eintrittskarten bereits Anfang Dezember 2022 bestellt und auf dem Adventsmarkt im Heimathaus verkauft. Aufgrund dieser frühzeitigen Buchung konnten sich die Rietberger Damen auf überdachte Sitzplätze in Tribünenmitte freuen.
Dieser glückliche Umstand war es auch zu verdanken, dass die Frauen trocken die Premiere der Aufführung genießen konnten, denn die Show musste 20 Minuten nach Beginn, wegen eines starken Regenschauers, für 20 Minuten unterbrochen werden. An dieser Stelle sei auch die tolle Organisation des Veranstalters erwähnt. Eben nur für 20 Minuten, weil so schnell aufgeräumt und gewischt wurde. Das Publikum blieb gelassen und feierte die Darsteller nach der Wiederaufnahme der Show mit kräftigem Applaus.
Die Teilnehmerinnen hatten mit Miami Nights ein 140-minütiges unvergessliches Musicalerlebnis, dass sich in zwei Akten mit 75 und 65 Minuten unterteilte. In der Pause kreisten Tupperdosen mit Käsestangen, Mini-Würstchen, Tomaten, Weintrauben und Brot durch die Sitzreihen. Als Nachtisch wurden die obligatorischen Gummibärchen serviert. Ulla Potthoff hat bereits mit ersten Überlegungen für die nächste Musicalfahrt in 2024 begonnen. Details hierzu werden wir frühzeitig bekanntgeben.
Ehrenamtsfest / Ehrenamtler des Jahres
Seit nunmehr gut einem Jahr ist der neue Vorstand des Heimatvereins Rietberg im Amt. Ein Jahr, in dem alte Aktivitäten fortgeführt und auch viele neue ins Leben gerufen wurden. Dabei hat der Vorstand verstärkt auf seine Vereinsmitglieder gesetzt und nach der harten Corona-Zeit, dem Verein zu neuem Schwung verholfen sowie viele neue Mitglieder gewinnen können.
Rund 70 Vereinsmitglieder gehören inzwischen zum aktiven Team, ohne deren tatkräftige Unterstützung der Heimatverein nicht zu dieser neuen Stärke gefunden hätte. „Daher ist es an der Zeit, Danke zu sagen. Danke für die vielen Stunden ehrenamtliche Hilfe bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Arbeiten im Heimathaus, Recherche in der Archivgruppe, Neugestaltung des Gartens und vieles, vieles mehr.“ sagt Vereinsvorsitzender Günter Höppner.
„Und es soll nicht bei dem Wort Danke bleiben. Wir richteten am Samstag, dem 5. August einen gemütlichen Grillabend im Heimathaus aus. Essen und Getränke sind frei. Miteingeladen sind natürlich auch die Partner.“ ergänzte zweiter Vorsitzender Wolfgang Stroop.
Auf dieser Basis bereiteten Elke Lackmann und Marion Georg das Ehrenamtsfest federführend vor und erzeugten mit ansprechender Dekoration eine gemütliche Atmosphäre. Die Teilnehmer bedienten sich an dem reichhaltigen Buffet aus selbstgemachten Salaten und Dips, selbstgebackenen Brot und Brötchen, Gegrilltem und einer großen Auswahl an Kaltgetränken.
Günter Höppner überraschte die Teilnehmer mit einer weiteren Veränderung. Zur Würdigung von herausragendem Einsatz für den Verein wurde erstmals der Titel „Ehrenamtler des Jahres“ verliehen.
Der diesjährige Preisträger – Klaus Honerlage – wurde für sein außergewöhnliches Engagement bei der Neugestaltung der Homepage, der Einführung des Programms „Heimat Digital“, der Mitarbeit in der Archivgruppe, der Vorbereitung von Ausstellungen, der Erstellung von Flyer und vieles mehr ausgezeichnet.
Die Verleihung des Titels „Ehrenamtler des Jahres“ wird nun zu einer jährlichen Tradition des Heimatvereins. Die Auszeichnung soll dazu dienen, die Bedeutung des Ehrenamts hervorzuheben und diejenigen zu würdigen, die sich unermüdlich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen.
Da traditionell am ersten August Wochenende in Rietberg Kappellensonntag gefeiert wird, wurde auch die Fahne des Schützenvereins vor dem historischen Ackerbürgerhaus gehisst. Bis weit in den Abend saßen die Vereinsmitglieder bei interessanten Gesprächen im Heimathaus zusammen und stärkten so das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereins.
—
Heimatverein der Stadt Rietberg e.V.
Klosterstraße 3
33397 Rietberg
www.heimatverein-rietberg.de