Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Heimatvereins,
dieser Newsletter enthält folgende Themen:
Erinnerung: 03. September die jungen Chöre singen im Heimathausgarten
Anmeldung: 09. und 23. September Fledermäuse für Familien
Hingehen: 10. September Vereinetag auf der Rathausstraße
Anmelden: 14. September NEUER TERMIN Krimilesung im Heimathaus
Neues Angebot: 08. Oktober Wandern mit Hund
Anmelden: 17. bis 24. März 2024 Portugal Kultur und Wandern mit der Wandergruppe Grenzenlos
Rückmeldung: 22. August Radfahrergruppe radelt vom Kloster Dahlheim nach Rietberg und besichtigt dasGestüt vom Goldmedaillengewinner Hubertus Schmidt
03. September die jungen Chöre singen im Heimathausgarten
Die jungen Chöre im pastoralen Raum Rietberg bieten am Sonntag, dem 03. September um 18.00 Uhr im Garten des Heimathauses Einblick in ihr vielfältiges, abwechslungsreiches und ansprechendes musikalisches Repertoire. Die Chormitglieder erhalten die Möglichkeit, ihr musikalisches Talent zu präsentieren und ihre Leidenschaft für Musik mit anderen zu teilen.
Mitwirkende sind der Jugendchor, das Junge Vokalensemble und das Gesangsquartett „Harmonic Voices“. Das Programm umfasst ruhige und fetzige Lieder aus dem Bereich moderner christlicher Chorliteratur, Filmmusik, Musical und Pop.
Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt. „Die musikalische Gartenparty findet, in lockerer Atmosphäre, im idyllischem Heimathausgarten statt und wird sicherlich viele ansprechen, da für jeden Geschmack etwas dabei ist.“ informiert Chorleiterin Charlotte Kubasik. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung auf der Deele des Heimathauses statt. Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Spende für die Chorarbeit wird gebeten.
Für Fragen steht Charlotte Kubasik 05244 / 90 63 88 gerne zur Verfügung.
09. und 23. September Fledermäuse für Familien
Der Heimatverein veranstaltet im September ein zweiteiliges Angebot zum Thema Fledermäuse. Am ersten Abend begeben sich die Kinder zwischen 6 – 12 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen in der freien Natur auf den Spuren der Flugkünstler. Die Aktiven des Heimatvereins freuen sich besonders, dass Herr Thomas Bierbaum an diesem Abend sein Fachwissen an das interessierte Publikum weitergibt. Herr Bierbaum ist der Fledermausexperte des Kreises Gütersloh und führt eine Pflegestation für kranke und verletzte Tiere. Da die dämmerungsaktiven Fledermäuse bei Regen nicht fliegen, findet diese Exkursion nur bei gutem Wetter am Samstag, dem 09. September um 19.30 Uhr statt. Der genaue Treffpunkt wird den angemeldeten Teilnehmern noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Im zweiten Teil des Angebots am Samstag, dem 23. September sind vor allem die Kinder aus der vorhergehenden Veranstaltung gefragt. Zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr werden im Heimathaus Fledermauskästen aus Holz gebaut. Da die heimischen Fledermäuse zunehmend Schwierigkeiten haben, passende Quartiere zu finden, sollen sie mit diesen Kästen unterstützt werden.
Die Kosten für diesen zweiteiligen Workshop betragen 10,00 € pro Familie für Mitglieder des Heimatvereins und 15,00 € für Nichtmitglieder. Darin enthalten ist ein Fledermauskasten, der anschließend von den Kindern mit nach Hause genommen werden darf. Weitere Kästen können zum Selbstkostenpreis dazugebucht werden. Da ggf. noch der Eintritt zum Gartenschaupark zu leisten ist, bitten wir alle Familien, die im Besitz einer LGS-Dauerkarte sind, diese mitzubringen.
Wenn ihr also Kinder oder Enkel im Alter zwischen 6 und 12 Jahre habt, verbringt ihr mit diesen Veranstaltungen eine spannende Zeit in der Natur, gemeinsam zwischen verschiedenen Generationen. Anmeldungen nimmt Christina Duhme unter der Telefonnummer: 05244 / 919 15 41 entgegen.
10. September Vereinetag auf der Rathausstraße
Am Sonntag, dem 10. September findet in Rietberg wieder zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr der Stoppelmarkt, traditionell kombiniert mit einem verkaufsoffenen Sonntag sowie einem Bürger- und Vereinetag statt. In diesem Jahr wird die Veranstaltung ergänzt mit Elementen zur Feier des 50-jährigen Kreisjubiläums. Zusätzlich läuft eine unterhaltsame Stadtwette zwischen Bürgermeister und Landrat. Dies alles wird sicher viel Trubel in die Innenstadt bringen.
Wir präsentieren unseren Heimatverein in einem attraktiven Pagodenstand auf der Rathausstraße und mit farbigen Fotos von den Aktivitäten unserer Gruppen auf Pinnwänden. Wir bieten wieder Bücher, Postkarten und Co. zum Verkauf an. Die Handy Sammelbox wird aufgestellt. UND wir haben extra für den Vereinetag einen vollständig neugestalteten, druckfrischen Flyer erstellt.
Dies bietet euch den idealen Rahmen unsere Gruppen kennenzulernen und mit unseren Aktiven ins Gespräch zu kommen. Also kommt zum Stand, erhaltet viele Informationen und führt interessante Gespräche. Wir freuen uns auf euch.
14. September NEUER TERMIN Krimilesung im Heimathaus
Die für den 30. August angekündigte Krimilesung im Heimathaus mit Herrn Michael Giezek musste aus beruflichen Gründen leider verschoben werden. Als Kriminalhauptkommissar ist das Berufsleben auch nicht einfach. Der neue Termin ist am Donnerstag, dem 14. September um 19:00 Uhr im Heimathaus Rietberg, Klosterstraße 3.
Es beginnt mit einem Paukenschlag: gleich drei Leichen im Drostenhaus in Rietberg! Der Krimiautor Michael Giezek hat in seinem vierten Krimi ganze Arbeit geleistet, auch weitere Leichen werden an bekannten Orten in Rietberg gefunden. Einen so lokal auf Rietberg bezogenen Kriminalroman hat es noch nie gegeben, der Autor kennt sich offensichtlich gut in der Stadt aus.
Michael Giezek arbeitet im Hauptberuf als Kriminalhauptkommissar bei der Polizei in Bielefeld. In seiner Freizeit schreibt er Regionalkrimis, deren Handlungen in Bielefeld und Umgebung spielen. Michael Giezek hat selbst schon in Mordkommissionen mitgearbeitet und kennt daher die Abläufe sehr gut. Hauptperson seiner Romane ist Kriminalhauptkommissar Marc-Andre Weber, der bei seinen Ermittlungen immer wieder an seine physischen und psychischen Grenzen gehen muss. Michael Giezek, Vater von fünf Kindern, wohnt mit seiner Frau und dem jüngsten Sohn in Rietberg-Mastholte.
In der Lesepause werden wieder die leckeren Kleinigkeiten der Kochgruppe des Heimatvereins serviert. Dieses Buffet und ein Getränk sind im Eintrittspreis von 10 € für Mitglieder und 15 € für Nichtmitglieder enthalten.
Zum Erhalt eines Überblicks über die Gästezahl, bittet der Heimatverein um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: hv-rietberg@outlook.de, jedoch sind auch spontane Besucher herzlich willkommen.
08. Oktober Wandern mit Hund
Wandern mit Hund ist eine weitere wunderbare Möglichkeit, die Natur in Rietberg zu genießen und gleichzeitig Zeit mit Ihrem vierbeinigen Freund zu verbringen. Damit auf die Bedürfnisse Ihres pelzigen Begleiters geachtet wird, begleitet Bianca Stock, Tierärztin und zertifizierte Wanderführerin sowie Inge Osthues, Hundetherapeutin die Gruppe. Die Kombination aus Naturerlebnis und Fachwissen in Bezug auf die Bedürfnisse und Gesundheit der Hunde ist eine großartige Möglichkeit, um ein ganzheitliches Wandervergnügen für Mensch und Tier zu schaffen.
Start ist die Hundefreilauffläche am Tiergartenweg in Rietberg. Dort können sich die Hunde ordentlich austoben. Anschließend werden unsere vierbeinigen Freunde an die Leine durch das Naturschutzgebiet geführt. Wir erbitten uns sozialverträgliche Hunde. Entlang den Fischteichen und Teichwiesen erreichen wir nach etwa 10 km wieder unseren Ausgangspunkt.

Infos bei Bianca Stock, Mobil-Nr.: 0172 / 86 72 397. Auf dem Foto ist Bianca Stock mit ihrer Labrador-Ridgeback-Mischling Hündin Paula zu sehen.
Los geht es am Sonntag, dem 08. Oktober um 13:00. Bitte festes Schuhwerk und etwas Kondition mitbringen. Gewandert wird auf leicht begehbaren Wegen mit etwa 50 % Asphalt und maximal Gespann aus 10 Vierbeiner-Zweibeiner- Paaren.
17. bis 24. März 2024 Portugal Kultur und Wandern mit der Wandergruppe Grenzenlos
Wanderführer Werner Montag von der Wandergruppe Grenzenlos bietet zwischen dem 17. und 24. März 2024 eine 8-tägige Flugreise „Kultur und Wandern rund um Lissabon“ an.
Der detaillierte Programmablauf ist hier zu sehen
Leistungen, die im Reisepreis enthalten sind:
Flüge :
Hinflug am 17.03.2024: Düsseldorf – Lissabon mit Air Portugal TAP,13:10 Uhr – 15:15 Uhr
Rückflug am 24.03.2014: Lissabon – Düsseldorf mit Air Portugal TAP,08:25 Uhr – 12:25 Uhr
Sämtliche Flugsicherungsgebühren und Taxes
1 Gepäckstück, 23 kg, pro Person und Strecke sowie Handgepäck
7 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit DU/WC in folgendem Hotel:
Lissabon: Hotel Ramada Lisboa, ****-Hotel, wyndhamhotels.com
Verpflegung:
7-mal Frühstücksbuffet
Busgestellung in Portugal:
Für Transfers Flughafen Lissabon – Hotel und zurück am 17. und 24.03.2024
Für alle Ausflugsfahrten in Portugal laut Programm vom 18. bis 23.03.2024
Reiseleitung / Wanderführer:
1-mal Reiseleitung für die Besichtigungstouren des Kulturprogrammes vom 17.03. bis 24.03.2024
1-mal Reiseleitung für Touren des Wanderprogrammes vom 18.03. bis 23.03.2024
Infomaterial:
Eine Hildebrands Urlaubskarte pro Zimmer
Versicherungsschein für Kundengeldabsicherung (Insolvenzversicherung)
Reisepreis: ab 31 Personen: 1.449,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 290,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen
Reiseanmeldung bis 10.2023
Infos bei Werner Montag, Mobil-Nr.: 0151 / 530 944 60, E-Mail-Adresse: werner.montag@web.de oder Marina Krumbeck, Determann Touristik GmbH, Festnetz-Nr.: 0251 / 703 66 89,
E-Mail-Adresse: info@determann-touristik.de, Reise: GR-T1726A
22. August Radfahrergruppe radelt vom Kloster Dahlheim nach Rietberg und besichtigt das Gestüt vom Goldmedaillengewinner Hubertus Schmidt
Unsere Radfahrergruppe startete am Dienstag, dem 22. August mit 36 Personen zu einer ca. 60 km langen Tagestour vom Kloster Dahlheim nach Rietberg. Die Hinfahrt von Rietberg zum Kloster Dahlheim erfolgte mit dem Bus. Daher trafen sich unsere sportlichen Mitglieder bereits um 7:30 Uhr vor der Basilika am Bibeldorf und beluden die Fahrräder. „Diese Tour gehört mittlerweile zu den Highlights unserer Tagestouren, sie führt durch eine wunderschöne Landschaft.“ informierte Bernhard Hartmann.
In Etteln wurde die Gruppe von Hubertus Schmidt durch das Gestüt „Fleyenhof“ geführt. Hubertus Schmidt ist Eigentümer des Gestüts und Goldmedaillengewinner im Dressurreiten mit der Mannschaft 2004 in Athen. In seiner bisherigen Laufbahn hat Schmidt 69 Pferde in den internationalen Grand-Prix Sport gebracht. Er trainiert aktuell mehrere ausländische Reiter, die an Europa- und Weltmeisterschaften sowie an Olympischen Spielen teilnehmen.
Anhand von vier Pferde-Reiter-Paaren, die auf einem Außenparcours ritten, erklärte Hubertus Schmidt sehr anschaulich, wie die Reiter den Pferden Befehle für die verschiedenen Dressurschritte geben. Bei der Besichtigung der unterschiedlichen Gebäude erkläre Schmidt die Entwicklung des Gestüts von 1972 bis heute, seinen Berufsweg inklusive seiner Erfolge, sowie die Veränderung in der Pferdehaltung.
Weiter ging es in zwei Gruppen auf dem Alme-Radweg über Kirchborchen, Wewer Richtung Paderborn. Ab Schloss-Neuhaus fuhren die Gruppen, bei idealem Radfahrwetter, durch das Paderborner-LGS-Gelände, vorbei am Lippe See, Boker-Kanal, durch Delbrück zurück nach Rietberg.
Nach einer Stärkung durch Bratwurst und Kaltgetränken saßen unsere Vereinsmitglieder bis weit in den Abend, bei interessanten Gesprächen über den Dressursport, im Garten des Heimathauses zusammen.
Weitere Informationen zu den Radtouren des Heimatvereins findet ihr auf der Homepage: www.heimatverein-rietberg.de oder bei Bernhard Hartmann – Tel.: 05244 / 70 874.
Heimatverein der Stadt Rietberg e.V.
Klosterstraße 3
33397 Rietberg
www.heimatverein-rietberg.de