Heimatverein Rietberg

Rietberg – Menschen, Geschichte, Denkmal-, Umwelt- und Naturschutz

Newsletter 2023-07-15 /37

Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde des Heimatvereins,

dieser Newsletter enthält folgende Themen:

  1. Rückmeldung: Sommerfest im Heimathaus
  2. Rückmeldung: Etwas tolles Erleben – Ein Ferienspielnachmittag im Heimathaus
  3. Information: Am 21. Juli um 14:00 Uhr Fahrt zur Freilichtbühne Tecklenburg
  4. Anmelden: Am 01. August um 17:30 Uhr Kochen im Heimathaus
  5. Am 27. August Beteiligung als Helfer / Streckenposten beim Grafschaftslauf
  6. Anmelden: Am 30. August um 19:00 Uhr findet eine Krimilesung im Heimathaus statt
  7. Termin reservieren: Am 03. September um 18:00 Uhr singen die jungen Chöre im Heimathausgarten
  8. Anmelden: Am 15. Oktober findet eine Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen statt.

Punkt 1: Sommerfest des Heimatvereins
Wir hatten im Garten des Heimathauses zum Sommerfest eingeladen. Zunächst gab es noch Bedenken, da gleichzeitig viele andere Veranstaltungen parallel in Rietberg stattfanden. Diese Bedenken wurden jedoch schnell zerstreut.

Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen machte sich mit Eröffnung des Kuchenbuffets schnell eine gemütliche Stimmung breit. Wer wollte, konnte im Kaminzimmer eine Diashow mit Bildern vergangener Veranstaltungen, aus dem Archiv Aufnahmen der alten Rietberger Stadtansichten oder Filme von vergangenen Schützenfesten bestaunen.

Auf der Deele wurde die noch laufende Fotoausstellung mit den Bildern „Rietberg im Wandel“ gezeigt. Auch die neu eingerichtete Waschküche lud zu einem Besuch ein. Abends wartete auf die Gäste ein Buffet mit selbstgemachten Salaten und frischen Grillwürstchen.

Lange konnte man den Abend im Garten des Heimathauses genießen und wir sind uns sicher, das Sommerfest zukünftig als wiederkehrende Veranstaltung zu etablieren.

Punkt 2: Etwas tolles Erleben – Ein Ferienspielnachmittag im Heimathaus
Am 29. Juni beteiligen wir uns erstmalig an den Rietberger Ferienspielen. Dr. Reinhard Hochstetter, Jessica Kramer und Karin Rüthing hatten eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit vorbereitet. Die Reise war für die Kinder eine aufregende Erfahrung und eine großartige Möglichkeit Geschichte, in einem historischen Gebäude, mit original Artefakten lebendig werden zu lassen.

Die Kinder gingen im Heimathaus auf Entdeckungstour. Dr. Reinhard Hochstetter wusste viel zu erzählen:

Warum hat das Fachwerkhaus ein so großes Tor?

Wie haben die Menschen früher ohne Strom und ohne fließend Wasser gelebt?

Und vor allem: Wie haben die Kinder früher gespielt, ohne Tablet, Handy und Konsole?

Die Kinder haben mit Begeisterung viele Dinge entdeckt, angefasst und ausprobiert.

Highlights waren sicher auch eine echte Kanonenkugel, originale Millionen- bzw. Milliarden- Reichsmark-Geldscheine, eine Waschküche vor 150 Jahren und der geheimnisvolle Dachboden. Organisiert und begleitet von Karin Rüthing und Jessica Kramer war es ein gelungener Auftakt Kinder wieder für das Heimathaus und somit auch für den Heimatverein zu begeistern!

Im Heimatverein hat sich ein Team gebildet, welche zukünftig spezielle Angebote für Kinder entwickeln und anbieten wird. Entsprechende Informationen werden rechtzeitig in der Presse, in diesem Newsletter und auf unserer Homepage veröffentlicht.

Zum Punkt 3: Am 21. Juli um 14:00 Uhr Fahrt zur Freilichtbühne Tecklenburg
Am Freitag, dem 21. Juli fahren unsere Damen zur Premiere des Musicals „Miami Nights“ zur Freilichtbühne nach Tecklenburg. Die Abfahrt ist um 14:00 Uhr vom ZOB Rietberg.

Die Teilnehmerinnen erwartet ein unvergessliches Musicalerlebnis unter freiem Himmel. Der Inhalt des Tanzmusicals „Miami Nights“ ist aus dem Kult-Tanzfilm „Dirty Dancing“ mit Patrick Swayze und Jennifer Grey bekannt. „Die Teilnehmerinnen der ausgebuchten Fahrt sollen einen Trinkbecher und zur Verbesserung des Sitzkomforts während der Veranstaltung, ein Sitzkissen mitbringen.“ informiert Ulla Potthoff.

Informationen zum Inhalt des Musicals und zur Fahrt finden Sie auf der Homepage www.heimatverein-rietberg.de. Für Fragen steht auch Ulla Potthoff 05244 / 74 79 gerne zur Verfügung.

Zum Punkt 4: Am 01. August Kochen im Heimathaus
Am Dienstag, dem 01. August wird im Heimathaus wieder nach einem westfälischen Rezept aus Großmutters Kochbuch gekocht. Auf dem Speiseplan stehen Dicke Bohnen mit Speck und Kartoffeln. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person 7,00 Euro zuzüglich Getränke.

Vor dem Essen bietet die Kochgruppe eine exklusive Besichtigung der alten Bleiverglasungen im Besprechungszimmer des Bürgermeisters im Rathaus an. Treffpunkt ist daher um 17:30 Uhr vor dem alten Rathaus. Nach der Besichtigung geht es gemeinsam zum Heimathaus zum Essen.

Anmeldungen möglichst per E-Mail an HV-Rietberg@outlook.de oder auch per Telefon unter Nr. 05244 / 975 146 bitte auf den AB besprechen. Es stehen 22 Plätze zur Verfügung,

Punkt 5: Am 27. August Beteiligung als Helfer/Streckenposten beim Grafschaftslauf
Am 27. August beteiligen wir uns wieder als Helfer / Streckenposten beim Grafschaftslauf. Im letzten Jahr stellten wir vom Heimatverein zehn Personen. Wir werden wieder im Startbereich eingesetzt, werden den Verkehr auf der Delbrücker Straße mit Ankunft der Busse / Johanneskapelle mit Abgabe des Gepäcks / Schloß Straße mit Startpunkt des Laufes regeln und die Läufer beim Start durch klatschen kräftig anfeuern.

Da wir am Startpunkt eingesetzt werden ist der Einsatz auch schon vor 12:00 Uhr beendet. Anschließend besteht noch die Möglichkeit im Stimmungsnest, vor der Evangelische Kirche bei Gegrilltem und Kaltgetränke die Aktion ausklingen zu lassen.

Wer noch mithelfen möchte, kann sich gerne per E-Mail unter info@heimatverein-rietberg.de oder telefonisch unter 05244 / 70 897 Franz-Josef Laukemper anmelden.

Punkt 6: Krimilesung im Heimathaus
Es beginnt mit einem Paukenschlag: gleich drei Leichen im Drostenhaus in Rietberg! Der Krimiautor Michael Giezek hat in seinem vierten Krimi ganze Arbeit geleistet, auch weitere Leichen werden an bekannten Orten in Rietberg gefunden. Einen so lokal auf Rietberg bezogenen Kriminalroman hat es noch nie gegeben. Michael Giezek wohnt mit seiner Familie in Mastholte, arbeitet bei der Kriminalpolizei in Bielefeld und kennt sich offensichtlich gut in Rietberg aus.

Der Autor liest am Mittwoch, dem 30. August um 19:00 Uhr aus seinem Buch „Hass“ im – noch – mordfreien Heimathaus, Klosterstraße 3. In der Pause werden wieder die leckeren, köstlichen Kleinigkeiten der Kochgruppe serviert. Diese Köstlichkeiten und die Getränke sind im Eintrittspreis von 10 € für Mitglieder und 15 € für Nichtmitglieder enthalten.

Um einen Überblick über die Gästezahl zu bekommen, bittet wir um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse: info@hv-rietberg@outlook.de, jedoch sind auch spontane Besucher herzlich willkommen.

Mit dieser zweiten Lesung wird die Reihe von Lesungen mit regionalen Schriftstellern fortgesetzt. Bereits die erste Lesung mit Ulrike Greweling am 27. Juni, ist bei den Besuchern war ein voller Erfolg und war mit fast 50 Besuchern ein vielversprechender Auftakt des neuen Formates.

Punkt 7: Am 03. September um 18:00 Uhr singen die jungen Chöre im Garten des Heimathauses
Die jungen Chöre der kath. Kirche Rietberg bieten am Sonntag, dem 03. September um 18.00 Uhr im Heimathauses Einblick in ihr vielfältiges musikalisches Repertoire.

Mitwirkende sind der Jugendchor, das Junge Vokalensemble und das Gesangsquartett „Harmonic Voices“. Das Programm umfasst ruhige und fetzige Lieder aus dem Bereich moderner christlicher Chorliteratur, Filmmusik, Musical und Pop.

Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt. „Die musikalische Gartenparty soll, in lockerer Atmosphäre stattfinden.“ informiert Chorleiterin Charlotte Kubasik. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung auf der Deele des Heimathauses statt. Der Eintritt ist kostenlos. Um eine Spende für die Chorarbeit wird gebeten.

Für Fragen steht Charlotte Kubasik 05244 / 90 63 88 gerne zur Verfügung.

Punkt 8: Am 15. Oktober findet eine Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen statt.
Neuenkirchen. Der Heimatverein Neuenkirchen und der Heimatverein Rietberg bieten eine gemeinsame Fahrt zur Gedenkstätte Bergen-Belsen am Sonntag dem, 15. Oktober an.

Vor Ort gibt es eine ca. 3-stündige Führung über das Außengelände und durch die Dauerausstellung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen im Museumscafé. Die Kosten für Busfahrt und Führung werden ca. 25,00 € pro Person betragen.
Der Bus startet um 9.00 Uhr am Heimatforum Alte Volksschule Neuenkirchen, Am Diekamp. Die Rückfahrt ab Bergen-Belsen ist für 16.00 Uhr geplant.

Es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen sind möglich bei

Heinz Linnemann, Tel.: 05244 / 25 70

Christel Becker, Tel.: 05244 / 22 58 oder

E-Mail: info2@heimatverein-neuenkirchen.de


Heimatverein der Stadt Rietberg e.V.

Klosterstraße 3
33397 Rietberg
www.heimatverein-rietberg.de

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.