Die Glocke | Nr.: 155 – 27. Woche – 143. Jahrgang | Rietberg | Freitag, den 07.07.2023
Reise durch die Geschichte
Rietberg (gl). Der Heimatverein Rietberg hat sich erstmals mit einem Angebot an den Ferienspielen beteiligt.
Dr. Reinhard Hochstetter, Jessica Kramer und Karin Rüthing hatten dafür eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit vorbereitet.
Die sieben teilnehmenden Kinder konnten Geschichte in einem historischen Gebäude – dem Heimathaus – mit original Artefakten lebendig werden lassen.
Dr. Reinhard Hochstetter wusste den Steppkes viel zu erzählen:
Warum hat das Fachwerkhaus ein so großes Tor?
Wie haben die Menschen früher ohne Strom und ohne fließend Wasser gelebt?
Und vor allem: Wie haben die Kinder früher gespielt, ohne Tablet, Handy und Konsole?
„Die Kinder haben mit Begeisterung viele Dinge entdeckt, angefasst und ausprobiert“, heißt es in der Mitteilung des Vereins. Insbesondere die Kanonenkugel, originale Millionen- und Milliarden-Reichsmark-Geldscheine, eine Waschküche vor 150 Jahren und der geheimnisvolle Dachboden wurden von den Nachwuchs-Heimatforschern bestaunt.
Der Verein freut sich, über die Ferienspiele Mädchen und Jungen für das Heimathaus und die Arbeit der Gruppe begeistert zu haben. In dem Verein hat sich ein Team gebildet, das künftig spezielle Angebote für Kinder entwickeln und anbieten wird. Entsprechende Informationen werden rechtzeitig in der Presse und online unter
www.heimatverein-rietberg.de veröffentlicht.

Foto: Mädchen und Jungen erkundeten bei den Ferienspielen des Heimatvereins Rietberg das Heimathaus.