NL-2023-02-14 Rietberger Moorfrösche


Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Freunde des Heimatvereins,
unser Heimatverein hat sich zum Ziel gesetzt, die Natur und die Tierwelt in ihrer Umgebung zu schützen. Ein besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die „Rietberger“ Moorfrösche, die in der Laichzeit die Straße „An der Teichwiese“ überqueren, um zu ihren Laichgewässern zu gelangen.
Leider stellt dies für die Amphibien eine große Gefahr dar, da sie von Autos überfahren werden können. Um dies zu verhindern, haben sich einige unserer Mitglieder bereit erklärt, in der Laichzeit abends die Straße zu sperren.
„Im Frühjahr gerne mal in Blau“, so betitelt der Naturschutzbund Deutschland e. V. sein Porträt über den Moorfrosch. Und weiter heißt es: Die Männchen dieser Amphibienart fallen während der Laichzeit wegen ihrer starken Blaufärbung auf.
Der Moorfrosch ist in seinem Bestand mittlerweile sehr stark bedroht und daher streng geschützt. Dies bedeutet, dass diese Tiere weder gefangen, noch verletzt oder getötet werden dürfen.
In Rietberg haben wir diese seltene Froschart an den Teichwiesen. Und in Rietberg gibt es ganz besondere Exemplare dieser Gattung. Die „Rietberger“ Moorfrosch Männchen färben sich zur Laichzeit NICHT, eine Anomalie. Eigentlich schade, aber deshalb umso seltener. Siehe Foto1.
Zum Schutz dieser seltenen Amphibien erhielten wir von der Kreisverwaltung Gütersloh die Anfrage, ob unsere Mitglieder die Straße „An der Teichwiese“ sperren könnten.
Ab Morgen wird jede Nacht zwischen 19:00 Uhr und 07:00 Uhr die Straße „An den Teichwiesen“ zwischen dem Sportplatz und dem Hundeplatz für Autofahrer gesperrt. Im Wechsel fahren unseres Aktive abends zu den Teichwiesen und schließen dort die Schranken. Siehe Foto 2. „Wir denken, dass wir so den Artenschutz ein wenig unterstützen und den Rietberger Moorfrosch schützen können.“ informiert unser Vereinsvorsitzender Günter Höppner.