Heimatverein Rietberg

Rietberg – Menschen, Geschichte, Denkmal-, Umwelt- und Naturschutz

Nicht beschriftete Stücke verfeuert

Die Glocke | Nr.: 76 – 13. Woche – 143. Jahrgang | Rietberg | Donnerstag, dem 30.03.2023 /Teil 2

Rietberg (gdd). Die Umflut des Südwalls wurde ab 1906 im Zusammenhang mit dem Bau des Kolpinghauses und der Südtorschule gegenüber verrohrt. Heute fließt sie wieder für jedermann sichtbar. Das Holz im Untergrund dürfte demnach von Mooreichen stammen, die im Außenbereich schon vor vielen Jahrhunderten versunken sind.

Unter Sauerstoffausschluss haben sie eine chemische Verwandlung genossen: Durch eine Reaktion von Eisengerbstoffen im Stamminneren verfärbt und verhärtet sich das Holz der Eiche (Quercus) und verändert so seine physikalischen, chemischen und strukturellen Eigenschaften. Auch Moorstoffe tragen zur besonders
intensiven Konservierung des Holzes bei.

Das haben schon im Mittelalter Bauherren erkannt und deshalb Ausschau nach Hölzern in der morastigen nahen Umgebung gehalten. Bis heute ist der Wert solcher subfossilen Rohstoffe, wie es die Mooreiche ist, anerkannt.

Als bei den Grabungen vor einigen Jahren ein Pfahl nach dem anderen aus der Erde ragte, war auch der Rietberger Heimatverein zur Stelle. Er sicherte sich wohl die schönsten Teile, die in einem Anbau im Heimathausgarten gelagert wuden. Leider hat man danach vergessen, die Funde zu beschildern.

So passierte, was mit Umsicht hätte vermieden werden können: Ein ahnungsloser Heimatfreund räumte im Schuppen auf, er sah sich um, zerhackte mit Fleiß und in Schweißarbeit alle gesammelten Mooreichenholzstücke und befeuerte damit den betagten Ofen in der Heimatstube. Als entdeckt wurde, dass das Brennmaterial
eigentlich einen antiken Ursprung aufwies, hatte sich der Rauch im Hausschornstein lange verzogen.

Um 1900 könnte diese Aufnahme des südlichen Eingangs der Stadt Rietberg entstanden sein. Bis 1840 befand sich noch ein Stadttor im Bereich des Wassergrabens,
der die Stadtwälle umgeben hat.

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.