Klima- und Naturschutz


Reinhard Hochstetter
Tel. 05244/ 77 575
Ein Schwerpunkt des Heimatvereins Rietberg ist der Umwelt- und Naturschutz nach dem Motto:
„Vergangenheit bewahren – Zukunft gestalten“.
Aktuelle Beispiele sind:
Die Männchen des Moorfrosches färben sich zur Laichzeit stark Blau. Die „Rietberger“ Moorfrosch Männchen färben sich zur Laichzeit nicht, eine Anomalie. Zum Schutz dieser seltenen Amphibien erhielt der Heimatverein von der Kreisverwaltung Gütersloh die Anfrage ob unsere Mitglieder die Straße „An der Teichwiese“ sperren könnten. Seither schließen Mitglieder unseres Heimatvereins Ende Februar regelmäßig abends die Tore für Autofahrer.
Als der Hegering Rietberg im März zu einer flächendeckenden Flursäuberungsaktion auch alle Rietberger Vereine aufrief, haben wir uns als Heimatverein selbstverständlich daran beteiligt.
Alte Handys sammelt der Heimatverein für den Naturschutzbund Deutschland (NABU) in Sammelboxen die im Heimathaus und im Tourismusbüro der Stadtverwaltung aufgestellt sind. Mit dieser Aktion wird der Rohstoffabbau reduziert, Deutschland macht sich unabhängiger von Rohstoffimporten und es fließt Geld aus dem Erlösen in den Insektenschutz.
In der ersten Mai Woche beteiligen sich Mitglieder des Heimatvereins aktiv, mit vielen Aktionen an der Klimawoche der Stadt Rietberg. Das Heimathaus steht eine Woche lang für diverse Veranstaltungen der Klimawoche zur Verfügung.
Im Heimathaus bietet die Bürger Solar-Beratung Rietberg jeden ersten Sonntag im Monat zwischen 11 Uhr und 17 Uhr öffentliche Solarberatungen an.